Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Restaurant. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Gretchens Koblenz
Georgi Kostadinov
An der Liebfrauenkirche 17, 56068 Koblenz

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten unserer Gäste zu verschiedenen Zwecken.

a) Beim Besuch unserer Website gretchens-koblenz.de

Sofern Sie unsere Website besuchen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers

Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
  • zu weiteren administrativen Zwecken

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Reservierungen (online, telefonisch oder persönlich)

Wenn Sie eine Reservierung bei uns vornehmen, erheben wir folgende Daten:

  • Name, Vorname
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse (falls online oder per E-Mail reserviert wird)
  • Datum und Uhrzeit der Reservierung
  • Anzahl der Personen
  • Ggf. besondere Wünsche/Anmerkungen (z.B. Allergien, Kinderstuhl)

Diese Daten werden erhoben, um Ihre Reservierung zu bearbeiten, Sie bei Rückfragen zu kontaktieren und Ihren Aufenthalt in unserem Restaurant bestmöglich zu gestalten.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

c) Bei Nutzung von Kontaktformularen oder E-Mail-Anfragen

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).

d) Bei Nutzung unseres WLANs (falls angeboten)

Sofern wir Ihnen ein Gäste-WLAN anbieten, können bei der Nutzung dieses Dienstes bestimmte Verbindungsdaten erfasst werden (z.B. MAC-Adresse des Geräts, Zeitpunkt der Verbindung, übertragene Datenmenge). Diese Daten dienen der Gewährleistung des technischen Betriebs und der Sicherheit des Netzwerks.

Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Sicherung des WLAN-Dienstes).

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO)
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO)
  • für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO)
  • dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erfüllung unserer Aufgaben unterstützen (z.B. IT-Dienstleister für die Website-Pflege, Reservierungssysteme). Mit diesen Dienstleistern haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die sicherstellen, dass Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

4. Speicherdauer

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen.

  • Reservierungsdaten: Werden nach dem Restaurantbesuch und der Abwicklung der Reservierung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen bei Zahlungsdaten).
  • Kommunikationsdaten (E-Mail, Kontaktformulare): Werden nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern keine anderen Gründe für eine weitere Speicherung vorliegen.
  • Logfiles der Website: Werden in der Regel nach [bitte hier Zeitraum angeben, z.B. 7 Tagen] automatisch gelöscht.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, sofern Ihre Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde für [Ihren Ort/Bundesland] ist [Name und Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde, z.B. Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz].

6. Datensicherheit

Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand [Datum: 25.06.2025].

 

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter [Link zu Ihrer Datenschutzerklärung auf der Website] von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

©2025 by Gretchens Restaurant. All rights reserved.

Design by RepIT Lahnstein

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.